Bedürfnisse oder Wünsche?!?

Bedürfnisse oder Wünsche?!?

15. Dezember 2019 0 Von sabrina

Bei der bedürfnisorientierten Erziehung geht es, wie der Name schon sagt, eben um Bedürfnisse. Wichtig ist aber Bedürfnisse von Wünschen zu unterscheiden! In den verschiedenen Kontexten meines Lebens, und eben nicht nur als Pädagogin, beobachte ich, dass dieser Erziehungsstil Einzug in die Familien erhält. Das ist eine schöne Entwicklung. Ich wünsche jedem Kind eine Umgebung in der seine Bedürfnisse wahrgenommen werden.

Dabei muss man erst einmal Betrachten, wo die Unterschiede zwischen Bedürfnissen und Wünschen sind. Ein Kind kann das Bedürfniss nach Ruhe oder Entspannung haben und den Wunsch deswegen fernsehen zu wollen. Wir Eltern haben die Aufgabe dann auch andere Möglichkeiten aufzuzeigen.

Aufpassen finde ich, muss man dabei das es nicht so wird, dass dabei heraus kommt: „Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“. In der Geschichte bei Pipi Langstrumpf ja ganz nett, doch wenn Kinder so aufachsen, dass ihnen alle Wünsche erfüllt werden, entwickelt sich doch eine Gesellschaft in der sie lernen, das ICH der wichtige Mensch bin. Wollen wir das? Ich bin ein sehr sozialer Mensch, ich bin Christin, nein ich möchte das nicht, dass sich unsere Gesellschaft noch mehr dorthin entwickelt. Soziales Miteinander; Freundschaften nicht nur um meine eigene Interssen durchzusetzten, sondern auch um dem Anderen zu helfen; Empathie;.. alles Dinge die viele für seine Kinder wünschen. Wie so oft gilt hier zu fragen was leben wir als Eltern vor?

Deswegen ist es wichtig, Kindern, nach ihrem Entwicklungsstand entsprechend, aufzuzeigen, dass Andere auch Bedürfnisse haben, die es zu achten gilt.