Fortbildungen

Ich biete Fortbildungen und Kollegiale Beratung für Erzieher_innen an.

Über mich:
Mein Name ist Sabrina Konhäuser und ich habe folgende Ausbildungen:

  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • Motopädin
  • Gemeindepädagogin BA
  • Sozialarbeiterin BA

Meine Themen:

  • Religion im Kindergarten
  • Motorik, Wahrnehmung & Inklusion
  • Psychomotorik

 

  • Religion:

Bildung gestalten – eine kindorientierte Gestaltung des Bildungsbereiches „Religion und Ethik“ in der Kita

In den Bildungsgrundsätzen von NRW steht zum Bildungsbereich Religion und Ethik:

„Ein ganzheitliches Bildungsverständnis schließt religiöse Bildung und ethische Orientierung mit ein. Sie sind wesentliche Aspekte von Bildung und ermöglichen es, Sinnzusammenhänge zu erfassen, die das „Ganze“ der Welt erschließen und Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu beantworten können.“

Das liest sich erst einmal einfach und plausibel. Auf dem zweiten Hinsehen setzt es allerdings voraus, dass jede Fachkraft eben diese Sinnzusammenhänge selbst erfassen kann und die Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu beantworten kann.

Gemeinsam wollen wir uns diesen Inhalten in evangelische Perspektive nähern und versuchen einige Antworten zu finden.

Desweiterem im Bereich Religionspädagogik einzelne Bausteine zu den Themen:

  • Religion im Kindergarten
  • Geschichten der Bibel mit vielen unterschiedlichen Methoden erleben
  • Geschichten erzählen
  • Identitätsfindung
  • Wie bringe ich Kindern Religion nahe
  • Besondere Betrachtung Religion im U3 Bereich
  • Ideen für die Praxis
  • Motorik, Wahrnehmung & Inklusion / Psychomotorik:

Die Entwicklung wahrnehmen:
Bewegung und Wahrnehmung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung.

Die motorische Entwicklung verläuft so unterschiedlich wie die Kinder selbst unterschiedlich sind. Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörungen, Reflexe und Entwicklungsauffälligkeiten sind Themen, die beleuchten werden. Ziel ist es, Auffälligkeiten leichter zu beobachten und fachlich damit umzugehen. Es handelt sich um ein Theorie- und Praxis Seminar, wo eine Bereitschaft sich zu beteiligen voraussetzt wird.

Psychomotik:

In dem Praxisseminar geht es um die Gestaltung von Spielräumen, um Lernen durch Spielen, Wahrnehmen und Bewegen zu ermöglichen. Zugleich schaffen Räume und ihre Gestaltung eine Lernumwelt, in der neue Handlungskompetenzen erworben, eigene Ideen eingebracht und die individuelle Entwicklung entfaltet werden kann. Vielfältige praktische Ideen und Anregungen zeigen auf, wie Spielräume für verschiedenen Zielgruppen geschaffen und genutzt werden können. Eine Bereitschaft zur aktiven Teilnahme wird vorausgesetzt.

Kollegiale Beratung:

Sie haben ein Fallbeispiel aus Ihrer Kita und brauchen professionelle Unterstützung? Ein Kind oder eine Familie macht Ihnen Sorgen und als Team kommen Sie nicht weiter? Gerne bekommen Sie Begleitung durch Kollegiale Beratung.

www.sabrina-konhaeuser.de

Bei Interesse schreiben Sie mir eine E-mail briefkasten@sabrina-konhaeuser.de.